Für „Tantra in Motion“ haben wir uns von Kontaktimprovisation einerseits und von Tango Argentino andererseits inspirieren lassen. „Tantra in Motion“ verbindet deren leidenschaftliche, tänzerische Elemente mit den Grundqualitäten der Tantramassage: Herzverbundenheit, Präsenz und universelle Liebe. Wir werden der Musik erlauben, ins Massagegeschehen einzugreifen. Der sonst als passiv definierte Massageempfänger darf aktiv werden im Sinne einer geführten Tänzerin*. Dennoch sind Tanzkenntnisse nicht notwendig.
„Tantra in Motion“ ist ein spielerisches, leichtes, sinnlich-vergnügtes Seminar. Mit den gelernten Bewegungselementen können die Teilnehmer ihre tantrischen Massagerituale neu, spannender oder auch fordernder gestalten.
*Tänzerin ist hier bildhaft zu verstehen, analog der klassischen Rollenverteilung im Tango. In unserem Seminar werden Männer wie Frauen diese Rolle einnehmen.
Für wen ist diese Veranstaltung geeignet?
Tantra in Motion ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Mit den gelernten Bewegungselementen können die Teilnehmer ihre tantrischen Massagen spielerischer, spannender oder auch fordernder gestalten. Für Paare und Einzelpersonen, die Inspirationen für ihr Liebesleben suchen. Für alle, die Freude am Aufbrechen klassischer Denkmuster haben und offen für das Experiment sind. Erfahrungen in Körperarbeit oder sinnlicher bzw. tantrischer Massage sind notwendig. Für Tantramasseure und -masseurinnen, die das Spektrum ihrer Massagearbeit erweitern möchten.
Bitte mitbringen
- lockere, leichte Kleidung und warme Socken
- 1 Sarong (farbiges Baumwolltuch zum Einhüllen und Abdecken, ca. 1,00 x 1,40 m)
- ein großes Tuch oder Laken für das Massagelager (1,20 x 2.00 m)
- neutrales Massageöl, z. B. Jojoba, Olive, Traubenkern oder Mandel (Bitte kein duftendes Öl – der Geruch könnte für andere störend sein)
Solltest du etwas von der Liste nicht mitbringen können, kannst du es ggf. bei uns kaufen (Laken, Sarong, Massageöl, Federn). Bitte gib uns vorher telefonisch oder per E-Mail Bescheid, damit wir es bereitstellen können. Bitte bringe dann Bargeld dafür mit.
Seminarzeiten
Freitag 16.00 – 22.00 Uhr
Samstag 10.00 – 20.00 Uhr
Sonntag 9.30 bis ca. 17.00 Uhr
Verpflegung
Für dieses Seminar ist Selbstverpflegung geplant. Eine kleine Küche zum Erwärmen von Speisen ist vorhanden. Alternativ ist die Bestellung bei einem Lieferservice möglich. An Getränken stehen Kaffee, Tee und Wasser kostenlos zur Verfügung, ebenso etwas zu Knabbern.
Veranstaltungsort
AnuKan - Zentrum für Berührungskunst (ehem. Sinnesart), Buchenstraße 12, 01097 Dresden (5. OG, Fahrstuhl, barrierefrei)
Parken: kostenlos in den umliegenden Straßen möglich
Anfahrt: Siehe Wegbeschreibung
Übernachtung und Dresden-Tipps
Hier haben wir Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten und zum Besuch unserer schönen Stadt für dich zusammengestellt.