Hintergünde
Auf der ganzen Welt wurden die Körper täglich oder zu bestimmten Anlässen bemalt. ob
- zu rituellen oder religiösen Zwecken,
- zur Abgrenzung,
- Selbstdarstellung,
- Abschreckung oder
- Individualisierung
Gründe zur Körperbemalung gab und gibt es viele. Für den Indianer bedeutete es eine Aussage über die Anerkennung innerhalb der Gruppe oder über die eigenen Verdienste. Oft war dies verbunden mit dem persönlichen Krafttier. Mal war es nur als Körperschmuck zu sehen, als Schutz vor Dämonen und Magie oder vor Insekten. Der Körper wurde mit einer Kriegsbemalung versehen, um den Gegner zu erschrecken und manchmal auch zur Tarnung. Auch zu großen Dorffesten wurden und werden die Körper von Frauen und Männern aufwendig bemalt, um die Zugehörigkeit zu demonstrieren.
In der heutigen Zeit kommt die Körperbemalung vor allem bei bestimmten Veranstaltungen wie Rave-Partys oder Fussballspielen zur Anwendung. Auch das Erreichen von Aufmerksamkeit, erotische Anreize oder künstlerische Gründe spielen oftmals eine Rolle, wenn sich jemand mit Bodypainting verschönern lässt.
Was erwartet dich?
Welche Motive dabei beim Bodypainting gemalt werden, ist individuell verschieden. Denkbar sind grundsätzlich alle Formen, Muster und Bilder. Besonders beliebt sind abstrakte Muster, die in vielen Farben über den gesamten Körper gemalt werden. Wir verwenden die Nasstechnik, die sich mit dem Wasserfarbenmalen vergleichen lässt.
Verpflegung
Für den Workshop ist Selbstverpflegung geplant. Eine kleine Küche zum Erwärmen von Speisen ist vorhanden. Alternativ ist die Bestellung bei einem Lieferservice möglich. An Getränken stehen Kaffee, Tee und Wasser kostenlos zur Verfügung, ebenso etwas zu Knabbern.
Veranstaltungsort
AnuKan-Seminarzentrum (ehem. Sinnesart), Buchenstraße 12, 01097 Dresden (5. OG, Fahrstuhl, barrierefrei)
Parken: kostenlos in den umliegenden Straßen möglich
Anfahrt: Zur Wegbeschreibung
Übernachtung und Dresden-Tipps
Hier haben wir Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten und zum Besuch unserer schönen Stadt für dich zusammengestellt.