
1.) Die AnuKan®-Massage: Quellen und Struktur
Eine AnuKan®-Massage ist für uns die Königsdisziplin freier, sinnlicher Berührung. Sie nimmt den Menschen in seiner Gesamtheit wahr, wozu auch das sexuelle Empfinden gehört. Sie baut zum einen auf der Ganzheitlichen Massage auf (z.B. der TouchLife Massage nach Leder/Kalckreuth), in der es neben klassischen Massagegriffen um die Arbeit mit dem Energiesystem des Körpers, um Atmung und Gefühle geht. Zum anderen nutzen wir die Tradition tantrischer Massagen, deren zentrales Element das Erwecken der sexuellen = Lebensenergie ist. Daraus entwickelten wir das AnuKan-System. Wir fragten uns, welche Elemente bestimmend sind bei sinnlicher Berührung - deren Beeinflussung demzufolge das Ergebnis der Massage oder Berührungssequenz bestimmt. Wir entdeckten, dass eine sinnliche Massage nicht vom Ablauf her vermittelt werden kann, sondern dass bestimmte Prinzipien verstanden werden müssen.
Mit dieser Struktur kann sich die Massage frei entfalten. Sowohl die Bedürfnisse des Empfangenden als auch die Erfahrungen und Talente des Gebenden - beides so unterschiedlich wie wir Menschen an sich - finden Berücksichtigung und Ausdruck. Die /der AnuKan-MasseurIn entscheidet nach einem ausführlichen Vorgespräch, welche Mittel und Methoden, welche Elemente und Schwerpunkte in der Massage angewandt und eingesetzt werden. Von vielfältigen Massagetechniken über körpertherapeutische Elemente, einfaches Gehaltenwerden oder Bondage bis zu Coaching können viele Formen körperlicher und emotionaler Berührung eingesetzt werden.
2.) An wen richtet sich die Ausbildung und sind Vorkenntnisse erforderlich?
Mit dem AnuKan®-Massage Jahrestraining richten wir uns an alle "BerührerInnen" aus Profession und Passion – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wie und was wir über Sinnlichkeit und Sexualität gelernt haben, ist ohnehin recht unterschiedlich – entsprechend vielfältig sind die Erfahrungen, aber auch die Neigungen, Talente, Ängste und Grenzen der Teilnehmenden. Unser Jahrestraining schafft den Raum für Auseinandersetzung, Erfahrung und Heilung, was immer eine sehr individuelle Sache ist. Allgemein gilt: Wenn wir andere Menschen in sinnliche Räume einladen wollen – gleich ob privat oder im Beruf als MasseurIn – schaffen wir erheblich mehr Vertrauen und Sicherheit, wenn wir diese Räume zuvor selbst kennengelernt haben.
Das AnuKan-Massage Jahrestraining für dich als...
- ... LiebhaberIn von Berührung, Sinnlichkeit und Sexualität: Hier kannst du privat für dich oder deine Partnerschaft neue Horizonte entdecken. Das AnuKan®-Massage Jahrestraining kann als ein Weg hin zu mehr Bewusstheit und Lebensfreude einen Wandel in deinem Leben einläuten.
- ... MasseurIn, HeilpraktikerIn und TherapeutIn: Aus welcher Massage- oder Therapierichtung du auch kommst - du kannst das neue Wissen in dein Spezialgebiet einfließen lassen. Du erfährst, welche Wirkung die AnuKan®-Massage auf den Empfangenden hat und reihst dich in den Kreis jener Pioniere ein, die das Potenzial von Berührung und Sinnlichkeit für die (Selbst-)Heilung erkannt haben. Auch eine zukünftige Kooperation mit dir ist uns herzlich willkommen.
- ... angehender AnuKan®-Massage-Profi: Hierfür brauchst du noch weitere Massagekenntnisse, die du vielleicht schon mitbringst oder mit einem besonderen Berührungstalent ausgleichst. Sechs Blöcke reichen nicht aus für Meisterschaft – die Übung macht‘s. Wir geben dir in jedem Fall ein ausführliches Feedback und unterstützen dich in jeder Hinsicht, wenn du professionell AnuKan®-Massagen geben willst.

3.) Termine und Zeiten der einzelnen Blöcke
Zeiten: Die Ausbildung beginnt jeweils 18 Uhr und endet 15 Uhr, Ausnahmen werden euch rechtzeitig mitgeteilt. Die Zeiten innerhalb der Blöcke bleiben flexibel, um auf Gruppenprozesse eingehen zu können. Vier der Blöcke finden in unserem Seminarzentrum am Rande der Dresdner Neustadt statt, zwei im Seminarhaus Goßberg in der Nähe von Dresden. Dieses Seminarhaus biete uns die Möglichkeit, direkt in der Natur zu sein, dort auch einzelne Module zu zelebrieren und uns gut zu erholen.
Modul 1: 20. 08. - 23. 08. 2020 in Goßberg
Zeiten: Die Ausbildung beginnt jeweils 18 Uhr und endet 15 Uhr, Ausnahmen werden euch rechtzeitig mitgeteilt. Die Zeiten innerhalb der Blöcke bleiben flexibel, um auf Gruppenprozesse eingehen zu können. Vier der Blöcke finden in unserem Seminarzentrum am Rande der Dresdner Neustadt statt, zwei im Seminarhaus Goßberg in der Nähe von Dresden. Dieses Seminarhaus biete uns die Möglichkeit, direkt in der Natur zu sein, dort auch einzelne Module zu zelebrieren und uns gut zu erholen.
Modul 1: 20. 08. - 23. 08. 2020 in Goßberg
Modul 2: 02. 10. - 04. 10. 2020 in Dresden
Modul 3: 19. 11. - 22. 11. 2020 in Dresden
Modul 4: 08. 01. - 10. 01. 2021 in Dresden
Modul 5: 04. 03. - 07. 03. 2021 - außerhalb von Dresden, Ort wird noch bekannt gegeben
Modul 6: 08. 04. - 11. 04. 2021 in Dresden
Aufgrund der coroanabedingten Bestimmungen müssen sich die Termine der Module 3 bis 6 wie folgt ändern:
Modul 3: 04.03. - 07.03.2021 - außerhalb
Modul 4: 08.04. - 11.04.2021 in Dresden
Modul 5: 07.05. - 09.05.2021 in Dresden
Modul 6: 08.07. - 11.07.2021 in Dresden
4.) Unterkunft und Verpflegung
Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. Für die Wochenenden in Dresden können wir Unterkünfte verschiedenster Preiskategorien vermitteln oder dir das Übernachten für 15 Euro/Nacht im Gruppenraum anbieten (beschränkte Kapazität). Verpflegung wird hier per Selbstversorgung realisiert.
Für die beiden Blöcke außerhalb von Dresden plane bitte für Unterkunft mit Vollverpflegung und Nebenkosten am Tag ca. 60 Euro ein. (An- und Abreisetag zählen zusammen als ein Tag.) Die Unterkünfte sind rustikal, es stehen Doppelzimmer mit Dusche zur Verfügung. Das Seminarhaus Goßberg befindet sich auf dem Land inmitten von Natur. Hier ist das Übernachten vor Ort erforderlich, da die Inhalte dieser Blöcke (z.B. die Schwitzhütte) darauf abgestimmt sind.